Erfolgreiche Generalversammlung der suissetec Nordwestschweiz
Mit rund 180 Teilnehmenden, darunter 76 stimmberechtigte Mitglieder, verzeichnete die 22. Generalversammlung der suissetec Nordwestschweiz am 8. Mai 2025 im Klybeck 610 in Basel einen neuen Besucherrekord. Die riesige Resonanz zeugt vom grossen Engagement der Mitglieder und spricht für die lebendige Kultur unseres Verbands.
Rosi Wohlgemuth einstimmig wiedergewählt
Ein Höhepunkt der Versammlung war die einstimmige Wiederwahl von Rosi Wohlgemuth als Präsidentin. Trotz einer im Vorfeld angekündigten möglichen Kampfkandidatur bestätigten die Mitglieder mit klarer Mehrheit ihr Vertrauen. „Es ehrt und freut mich sehr, weiterhin an der Spitze eines so aktiven und zukunftsgerichteten Verbands stehen zu dürfen“, sagte Wohlgemuth in ihrer Ansprache.
Wechsel im Vorstand – Abschied von Jan Schneider
Nach zwölf Jahren engagierter Vorstandstätigkeit wurde Jan Schneider feierlich verabschiedet. Als eines der jüngsten Mitglieder bei seinem Amtsantritt prägte er den Verband mit Innovationsgeist, Humor und diplomatischem Geschick. Als Zeichen der Anerkennung wurde ihm die Freimitgliedschaft verliehen.
Impulse aus Verband und Politik
Wertvolle Impulse brachten auch die Gastredner:
- Viktor Scharegg, Vizepräsident des Zentralvorstands von suissetec, berichtete über aktuelle verbandspolitische Entwicklungen sowie über die Herausforderungen bei der Umsetzung des neuen Gesamtarbeitsvertrags (GAV). Er betonte das Bestreben des Verbands nach pragmatischen und umsetzbaren Lösungen und würdigte in diesem Zusammenhang das grosse Engagement der Sektion Nordwestschweiz.
- Markus Lisebach, Leiter Qualitätssicherung Bildung, informierte über den aktuellen Stand des nationalen Projekts Bildungscoach. Die Umsetzung auf regionaler Ebene sei vielfältig und praxisnah. Erfreut zeigte er sich über den Weg, den suissetec Nordwestschweiz eingeschlagen hat. Die Herangehensweise sei zielführend und werde überzeugend umgesetzt. Es sei schön zu sehen, wie gut die Zusammenarbeit zwischen den Ämtern, den Lehrbetrieben und dem Verband funktioniere – ein entscheidender Erfolgsfaktor.
- Reto Baumgartner, Direktor des Gewerbeverbands Basel-Stadt, gab einen Einblick in aktuelle politische Themen und kantonale Herausforderungen. Er hob hervor, wie wichtig eine konstruktive Zusammenarbeit sei, und zeigte sich erfreut darüber, dass diese mit suissetec Nordwestschweiz hervorragend gelinge.
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und berufliche Erfolge
Zwei Mitgliedsbetriebe durften ein besonderes Jubiläum feiern: Die Walter Weber AG und Locher Sanitärplanung AG wurden für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Zudem wurden acht junge Fachkräfte für das erfolgreiche Bestehen ihrer Berufsprüfungen ausgezeichnet – ein stolzes Zeichen für die Stärke und Zukunft der Branche.
Im Anschluss an die erfolgreiche Generalversammlung, bot ein Apéro Raum für spannende Gespräche und persönlichen Austausch. Der Abend klang bei einem feinen Abendessen und geselligem Beisammensein aus.
Wir freuen uns auf ein erfolgreiches neues Verbandsjahr mit spannenden Herausforderungen und gemeinsamen Aktivitäten.